MARTIN NEUBAUER – REZITATOR
  • START
  • BIOGRAPHIE
  • BRENTANO-THEATER
  • PROGRAMME
  • KONTAKT

Martin Neubauer 
Rezitator



»Es hat noch kein Schauspieler den Dichter übertroffen!«
Josef Kainz


JULI–SEPTEMBER 2022

Bild

“Nausn Berganza!“
Nach den Erfolgsprogrammen "Naus die Affen!" und "Naus die Endn!" geht es in deisem Sommer "Nausn Berganza!"
E.T.A. Hoffmanns redender Hund, der schon dem Don Quijote-Dichter Cervantes begegnet ist, hat sich 200 Jahre nicht mehr im Hain blicken lassen. Wir haben gute Hoffnung und gesicherte Informationen, dass er endlich wieder gesichtet werden kann! Und er wird tun, was er am liebsten tut: lästern!
Da mischt sich freilich auch die Wirtin der Gaststätte "Zur Rose" mit ein - und berichtet, was sie mit dem "aldn Saufkopf Hoffmann" so erlebt hat. Bamberger Mentalität und der geniale Dichter prallen erneut aufeinander.

Sonntag, 24. Juli, 19 Uhr
Mittwoch, 27. Juli, 19 Uhr
Sonntag, 31. Juli, 15.30 Uhr
Mittwoch, 3. August, 19 Uhr
Freitag, 5. August, 19 Uhr
Sonntag, 7. August, 11 Uhr

Treffpunkt ist der Hainparkplatz, Hainstrasse 59


"Piffpaff und Trilltrall"

Fröhliche Feier zu Brentanos Geburtstag
Freitag, 9. September, 20 Uhr
Voraussichtlich in der Gartenstrasse 7

 
 
"Das Märchen von dem Baron von Hüpfenstich"
Brentanos aberwitzigste Märchendichtung. Ein Feuerwerk an Sprachwitz!
Sonntag, 11. September, 17 Uhr
Voraussichtlich in der Gartentrasse 7

 

Anmeldungen unter 0951/54528


APRIL 2022

Bild
Foto: Christof Kuen

Herr Friedensengel und Frau Friedensgöttin
 
"Friede auf Erden!" -  bleibt es ein Traum, so lange die Menscheit besteht? Das neue Programm des Brentano-Theaters spürt dieser tiefen Sehnsucht nach. Nadine Panjas hält die griechsche Friedensgöttin Eirene hoch, Martin Neubauer zittert Karl Valentins "beleidigter Friedensengel" in den Händen.
Die uralte Hoffnung auf eine "bessere Welt" soll ermutigend zur Sprache kommen: ob in Erasmus von Rotterdams erschütternd aktueller  "Klage des Friedens" aus dem Jahr 1517, ob im Loblied des Laotse auf das Sanfte aus dem 6. Jahrhundert vor Christus.

Liebevolles "Phantasieren" von einer freundlichen Menschheit steht neben Träumen des Matthias Claudius vom "Land des Wesens und der Wahrheit" oder Goethes konkretem Fernweh nach dem "Land, wo die Zitronen blüh'n."

Endlich macht Karl Valentin einen "Abrüstungsvorschlag" der besonderen Art.
 
Zu allen Zeiten waren sich die klügsten Köpfe einig: Es könnte anders, besser, schöner sein!
Ganz ohne Zeigefinger und Schwarzmalerei wollen wir aus diesen Texten Kraft und Ermutigung für belastete Zeiten ziehen.
 
Das Programm wird als Hainspaziergang oder alternativ als Innenraum-Lesung angeboten.
 
- Im Bamberger Hain ist der Treffpunkt jeweils vor dem Bootshaus am Samstag, 9. April um 16       Uhr, am Sonntag, 10. April um 11 Uhr und am Freitag, 22. April um 16 Uhr.
 
- Im Brentano-Theater, Gartenstraße 7, findet der Abend am Mittwoch, 13. April um 19 Uhr und am Samstag, 16. April um 17 Uhr statt.
 
- Einmalig ist er auch im Gartenhaus des "Neuen Palais" in der Kunigundenruhstraße 23 zu erleben: am Sonntag, 24. April um 17 Uhr.
 
Anmeldungen sind derzeit erforderlich unter Telefon 0951/54528.


Liebe Freundinnen und Freunde des Brentano-Theaters,
 
wir brauchen weiterhin Geduld. Aber irgendwann ... ganz bestimmt!
 
Einstweilen hier ein herzlicher Hör-Gruß aus der Gartenstraße:
»Ausgangs-Beschenkungen von Clemens Brentano bis Karl Valentin«
·

Solange keine Veranstaltungen möglich sind, können Sie auch täglich einen neuen poetischen Text am »Literatur-Telefon« hören. Wählen Sie einfach die 0951/54528!
 
Halten Sie gut und hoffnungsvoll durch!
Ich freue mich so sehr auf ein Wiederseh'n!
Ihr Martin Neubauer
 
Und weil es eine besondere Zeit ist, sei auf vielfache Anfrage verraten, wie Sie augenblicklich an den »Überlebens-Zylinder« geraten können. Die Zauberzahl lautet: DE 28 7705 0000 0570 274498
Bild
Platzreservierungen per Telefon unter 0951-54528
KONTAKT

BRENTANO-THEATER  .  Das Liebhabertheaterchen für leise Töne in lauter Zeit           

  • START
  • BIOGRAPHIE
  • BRENTANO-THEATER
  • PROGRAMME
  • KONTAKT