MARTIN NEUBAUER – REZITATOR
  • START
  • BIOGRAPHIE
  • BRENTANO-THEATER
  • PROGRAMME
  • KONTAKT

Martin Neubauer 

Rezitator



»Es hat noch kein Schauspieler den Dichter übertroffen!«
Josef Kainz


FRÜHJAHR 2023

"Schneeglöckchen“
Poetischer Hainspaziergang
Mit Gedichten und Geschichten suchen wir nach den kleinen Hoffnungsboten!

Treffpunkt vor Bootshaus
Sonntag, 26. Februar, 15 Uhr
Samstag, 4. März, 15 Uhr



“Die Brennessel unter den Liebesblumen“
in der Gartenstraße 7
Karl Valentin und die Liebe (Szenen, Gedichte, Couplets)
Martin Neubauer und Harald Schuberth, Klavier

Plätze nur noch am: Mittwoch, 1. März, 19 Uhr


“Eddz gehd‘s nauswärds!“
Poetisch-fröhlicher Hainspaziergang im Vorfrühling

Treffpunkt vor dem Bootshaus
Donnerstag, 9.März, 11 Uhr
Samstag, 11. März, 16 Uhr
Sonntag, 19.März, 11 Uhr


Fjodor Dostojewski
“Der Großinquisitor“
in der Gartenstraße 7
Leider hochaktuell: Dostojewskis grandiose Schilderung hemmungsloser Macht als szenischer Monolog.
Ein Stück unvergänglicher Weltliteratur aus der Feder eines großen Humanisten.

Freitag, 24. März, 19.00 Uhr
Sonntag, 26. März, 17 Uhr
Donnerstag, 30. März, 19.00 Uhr
Karfreitag, 7. April, 19.00 Uhr
Bild
“Palmsonntags-Spaziergang“
Treffpunkt vor dem Bootshaus

Sonntag, 2. April, 16 Uhr

 
“Poetische Eier-Lese“
Treffpunkt: Vor dem Bootshaus
Alle Jahre wieder: Oster-Poesie im frühlingserwachenden Hain

Ostersonntag, 9. April, 16 Uhr
Ostermontag, 10. April, 11 Uhr



JANUAR 2023


"Winter-Poesie"
Wir treffen uns künftig jeden 2. Donnerstag im Monat vor dem Bootshaus zu einer "seniorenfreundlichen Runde" in gemachlichem Gehtempo, das freilich auch für Junggebliebene und Junge geeignet ist. Nächster Termin:

Donnerstag, 12.1., 19.30 Uhr
Treffpunkt: Bootshaus


"Am Kamin"
- eine neue Lesereihe im Gartenhaus der Kunigundenruhstraße 23.
Bei Feuerschein und Ofenknistern machen wir es uns gemütlich und lauschen auf ...
 
"Spukhaftes" am Donnerstag, 12.1., 19.30 Uhr
 
"Märchenhaftes" am Donnerstag, 19.1., 19.30 Uhr
 
"Winterliches" am Donnerstag, 26.1., 19.30 Uhr
 
Christine Fesefeldt spielt dazu Werke von Clara und Robert Schumann, sowie Max Reger.

Edgar Allan Poe
"Die Maske des Roten Todes"
 
Nach dem großen Zuspruch für den ersten Abend "Poe und Musik" mit "Der Untergang des Hauses Usher", widmen sich die Pianistin Beate Roux und Martin Neubauer nun einem weiteren Werk. "Die Maske des Roten Todes" zählt zu den berühmtesten und wahrhaft schauerlichsten Erzählungen des amerikanischen Dichters. Wer ist der unheimliche Fremde, der sich mit einer fürchterlichen Pest-Maske Eingang beim Fest des Prinzen verschafft hat? Der französische Komponist André Caplet schrieb dazu eine aufwühlende Musik. Damit sich das Gruseln aber in Grenzen hält, folgt anschließend eine grotesk-humoristische Poe-Geschichte "Der Teufel im Glockenstuhl", die sogar behutsam in fränkische regionen transportiert wird ... Claude Debussy arbeitete an einer – nie vollendeten – komischen Oper zu diesem Stoff, aus der Fragmente erklingen werden. 

Sonntag, 15.1, um 16 Uhr,
Freitag, 20.1. um 19 Uhr
und Sonntag, 29.1, um 16 Uhr
Ort: Gartenstraße 7
Bild

Edgar Allan Poe
"Der Untergang des Hauses Usher"
mit der Musik von Claude Debussy
Wiederholung wegen großer Nachfrage!

Samstag, 28.1., 16 Uhr
Ort: Gartenstraße 7
Platzreservierungen per Telefon unter 0951-54528
KONTAKT

BRENTANO-THEATER  .  Das Liebhabertheaterchen für leise Töne in lauter Zeit           

  • START
  • BIOGRAPHIE
  • BRENTANO-THEATER
  • PROGRAMME
  • KONTAKT